1960-1969
- Details
- Zugriffe: 1685
Die Jahre 1960 - 1969
Mit der Errichtung eines Unterstellhäuschens am Sportplatzeingang, das hauptsächlich den Platzkassierern dienen soll, werden die Baumaßnahmen auf der Au vorläufig abgeschlossen.
Anlässlich der Generalversammlung wird die Verbundenheit der neu eingerichteten Bundeswehr - Garnison mit dem TV Freyung durch die Anwesenheit von drei Offizieren dokumentiert. Eine sehr gedeihliche Zusammenarbeit bahnt sich an. Vorsitzender Max Garhammer wendet sich mit klaren Worten gegen die Zweckentfremdung sowohl des Sportplatzes durch das Volksfest als auch der Turnhalle durch den Faschingsbetrieb und andere Veranstaltungen. |
Das Jahr 1961 |
Die Sparte Eisstockschießen innerhalb des TV wird neu gebildet. Der TV Freyung richtet die niederbayerischen Tischtennismeisterschaften aus. Im Schitourenlauf wird der TV 1. Bundessieger in seiner Klasse. |
Das Jahr 1962 |
Die Schachspieler beteiligen sich nach mehrjähriger Pause wieder an Mannschaftswettbewerben und steigen sofort in die A - Klasse auf. Auch die Tischtennisspieler schaffen den Sprung in die höchste niederbayerische Spielklasse. Der TV wird erneut Bundessieger im Schitourenwettbewerb der Klasse B.
Der Antrag von Herbert Putz, die Satzung so abzuändern, dass die engere Vorstandschaft nur mehr jedes 2. Jahr zu wählen sei, wird angenommen. |
Das Jahr 1963 |
Der TV wird zum 3. Mal Bundessieger im Schi - Vereinstourenwettbewerb; der Wanderpreis bleibt in Freyung.
Anlässlich der geplanten Feier zum 70 - jährigen Bestehen des Vereins wird eine Festschrift herausgegeben. Die eigentlichen Feierlichkeiten am 2./3. Oktober verlaufen sportlich unerwartet erfolgreich, die gesellschaftliche Seite lässt in vielerlei Hinsicht zu wünschen übrig. |
Das Jahr 1964 |
Karl Schraml wird niederbayerischer Jugendmeister über die 2500 m - Distanz im Waldlauf.
Im April wird erstmals ein so genannter "Ehrenausschuss" später in "Ehrenrat" umbenannt - gebildet und eine Ehrenordnung vorgelegt. Als erster Vorsitzender dieses aus fünf Mitgliedern bestehenden Gremiums fungiert Ernst Inhofer. Die Turnstunden können zu 80% in der neuen Grundschulturnhalle am Oberfeld abgehalten werden. |
Das Jahr 1965 |
Die Schachmannschaft des TV wird niederbayerischer Vizemeister. Wilfried Janda dringt in das Finale des niederbayerischen Schach - Pokalwettbewerbs vor und scheitert erst dort am mehrfachen Bayernmeister Ralf Scheipl. Walter Schmid wird niederbayerischer Jugend B - Meister im 1000 m - Lauf, Walter Ortinger Vizemeister im Speerwerfen. |
![]() |
Spitzenleichtathleten des TV: v. l. Walter Schmid, Georg Angerer, Walter Ortinger |
Der TV plant eine Erweiterung des Sportplatzes auf der Au. Da jedoch seitens des BLSV keinerlei Mittel zur Verfügung gestellt werden, solange der Platz zweckentfremdet wird, richtet Vorsitzender Jakob Graf die dringende Bitte an die Stadt Freyung, einen neuen Volksfestplatz zu erwerben. |
Das Jahr 1966 |
Der TV übernimmt die Ausrichtung der Kreisjugendmeisterschaften im Schilauf in Mitterfirmiansreut. Walter Schmid belegt im Langlauf den 1. Platz. Bei den Kreiswaldlauf - Meisterschaften der Leichtathleten erweist sich der gleiche Jugendliche als Bester. Die Leichtathleten starten bei einem internationalen Sportfest in Prag.
Mit der Stadt Freyung finden weitere Gespräche wegen des Sportplatzes "Au" statt. Die Stadt verspricht, dem TV den Platz zu verpachten. |
Das Jahr 1967 |
Bezüglich des Sportplatzbaues findet eine Besprechung der engeren Vorstandschaft mit den Leitern aller Schulen statt. Die Verhandlungen mit der Stadt führen zu keinem Ergebnis. Anlässlich der Generalversammlung sichert Bürgermeister Lang dem TV eine baldige Lösung zu. |
Das Jahr 1968 |
Der TV erarbeitet erstmals einen vollständigen Haushaltsplan. Anlässlich der bevorstehenden 75 - jährigen Gründungsfeier gelangt ein Sportfest auf dem Bundeswehrsportplatz zur Durchführung. Der Festabend findet in der Stadthalle statt.
Die Bundeswehr stellt einen Schizug auf und versucht einen Verein zu finden, unter dessen Namen die Langläufer starten können. Trotz der erwarteten Schwierigkeiten stimmt der TV dem Antrag zu. Die Tischtennisspieler nehmen wieder am Verbandsspielbetrieb teil und schaffen auf Anhieb den Aufstieg in die Kreisliga. Den Fußballspielern gelingt endlich der Wiederaufstieg in die B - Klasse. Die Mitgliederzahl von 600 wird überschritten. |
Das Jahr 1969 |
Zum ersten Mal gelingt es den Fußballspielern, den seit 1963 ausgespielten Landkreispokal zu erringen.
Auch die Schachspieler gewinnen den erstmals in ihrer Sportart ausgetragenen Landkreispokal - Wettbewerb. Im Endspiel bleibt Freyung 1 gegen Freyung II siegreich. Hans Brandl stellt einen neuen niederbayerischen Rekord im Diskuswerfen auf und wird in dieser Disziplin niederbayerischer Meister. Den gleichen Titel sichert sich der Skizug bei Marathon - Mannschaftsmeisterschaften. |
![]() |
Die aktivsten Schachspieler des TV Freyung |