Nachwuchs für die Spartans
- Details
- Zugriffe: 1777
Bei den Basketballern des TV Freyung gibt es ein Kinder- und Jugendtraining
Foto: TV Freyung
Die Spartans verjüngen sich! Nachdem beim TV Freyung in den vergangenen Jahren nur Erwachsene am Basketball waren, kommt nun der Nachwuchs wieder zum Zug. Seit einigen Wochen gibt es ein Kinder- und Jugendtraining.
"Schnappt euch einen Ball und versucht schon einmal, auf die Körbe zu werfen", ruft Philipp Tanzer, der Trainer der Kinder- und Jugend-Basketballmannschaft, den drei Mädchen zu, die etwas zögerlich in die Freyunger Sporthalle kommen. Ein paar Buben dribbeln schon mit einem Affenzahn durch die Halle. Und lange dauert es nicht, bis auch die Mädchen voll im Spiel integriert sind.
Wunsch: Dass das Team am Spielbetrieb teilnimmt
In der jetzigen Anfangsphase kann laut Tanzer jedes Kind zum Training kommen. "Wir haben aktuell Mädchen und Buben von acht bis 16 Jahren hier im Training." Wenn sich in einigen Wochen eventuell eine Gruppe herausbildet, die altersmäßig zusammenpasst, will der Trainer weiter planen und möglicherweise differenzieren. "Es wäre natürlich optimal, wenn wir am Spielbetrieb teilnehmen könnten." Freundschaftsspiele könnten auch vorher schon stattfinden, weshalb er mit anderen Trainern von Basketballjugendteams bereits in Gesprächen ist. "Aber erst einmal ist jeder willkommen, der Spaß an Basketball hat oder diesen Sport einfach einmal ausprobieren möchte."
Für Philipp Tanzer selbst spielt Basketball schon seit vielen Jahren eine bedeutende Rolle in seinem Leben. "Mit 13 Jahren habe ich mit Basketball begonnen, damals hat Evi Stangl in Freyung ein Jugendtraining angeboten." Er bekam die Chance, mit gerade mal 15 Jahren erste Spiele bei den Herren bestreiten zu dürfen. "Das hat mir von Anfang an so viel Spaß gemacht, dass ich mittlerweile 20 Jahre lang spiele und auch schon etliche Jahre als Coach tätig bin."
Vor 15 Jahren hat er schon einmal eine Basketball-Jugend gegründet und diese dann sechs Jahre lang geleitet. "Das waren damals nur Mädchen", erinnert sich Tanzer zurück. "Einige von ihnen spielen bis heute Basketball. Das ist eine enorme Motivation." Nachdem der Mathematik- und Sportlehrer vor sechs Jahren beruflich in Oberbayern eingesetzt wurde, musste er seine Trainertätigkeit vorerst aufgeben. "Mein Ziel war es aber immer, dass ich das fortsetze, sobald ich wieder im Bayerwald wohne."
Und dies ist nun der Fall. Tanzer freut es sehr, dass er an Kinder und Jugendliche nun seine Begeisterung für diese Sportart weitergeben kann. "Basketball ist für mich die schönste aller Ballsportarten." Höchste koordinative Ansprüche werden hier mit ganz viel Spielspaß verbunden. Da das Feld klein ist, läuft ein Spiel enorm schnell ab, was einen großen Reiz ausmacht. "Dass man sich mit seinen Mitspielern auf engstem Raum blind verstehen muss, fördert den Teamgeist sehr stark, weshalb eine Basketballmannschaft eine eingeschworene Truppe ist."
Gerade in der jetzigen Zeit, nach dem langen Verzicht während der Coronapandemie, sei es wichtig, Kinder und Jugendliche zum Sport zu bringen. "Der Schulsport kann mit zwei Stunden pro Woche in erster Linie nur Anreize schaffen und Einblicke vermitteln." Um Kinder zu einem lebenslangen Sporttreiben zu animieren, was laut Tanzer das Ziel sein muss, seien Vereine und Jugendteams aber enorm wichtig.
"Basketball ist in der Region am Aussterben"
Neben der Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gibt es allerdings noch einen weiteren Grund, warum der 33-Jährige das Training ins Leben gerufen hat. "Basketball ist in der Region am Aussterben." In den vergangenen Jahren seien enorm viele Teams vom aktiven Spielbetrieb abgemeldet worden. Ohne Jugendarbeit würde es den Freyung Spartans zwangsläufig genauso ergehen, ist sich Tanzer sicher. Die Freyung Spartans haben derzeit eine Herrenmannschaft, die aktuell in der Bezirksklasse spielt. Die ehemalige Damenmannschaft nimmt nicht mehr am Spielbetrieb teil, trifft sich aber in unregelmäßigen Abständen zum Trainieren und Spielen.
Wer Lust hat, einmal am Training teilzunehmen, kann dies gerne tun. Es findet jeden Freitag von 17 bis 18.30 Uhr in der Sporthalle am Oberfeld in Freyung statt.