1980-1992

Zugriffe: 2234

Die Jahre 1980 - 1992

Am 01.04. wird mit dem Bau des Tennenplatzes auf der "Au 2" begonnen. Im Laufe des Jahres erfolgt die Fertigstellung. Für das Umkleidehaus wird der Rohbau abgeschlossen.

Monika Kübler wird niederbayerische Tischtennis - Damen - Meisterin in der A- Klasse und ist am Gewinn des Damendoppels und der Mixed - Konkurrenz beteiligt.

Zum 4. Male gewinnen die Schachspieler den Landkreispokal. Die Jugendfußballer gewinnen den Landkreispokal in der Halle. Die Eisstockschützen steigen in die A- Klasse auf.

Das Jahr 1981

Im Juli wird das neue Stadion am Oberfeld eingeweiht. Die Fußballspieler schaffen nach siebenjähriger Abwesenheit den Aufstieg in die A- Klasse. Die Tischtennisjugend wird niederbayerischer Pokalmeister und bayerischer Pokalvizemeister.

Das Jahr 1982

Auf der "Au" erfolgt die Fertigstellung und Einweihung des Umkleidehauses. Die Wintersportabteilung wird wieder aktiv. Das Ehepaar Reihofer erzielt eine Vielzahl ausgezeichneter Platzierungen in Langstreckenwettbewerben.

Das Jahr 1983

Der TV wird 90 Jahre alt. Die Generalversammlung findet genau am Geburtstag des TV, d.h. am 25 November, statt. Vorsitzender Brunner würdigt in seinem Bericht und in der TV - Zeitung das Vereinsgeschehen der vergangenen neun Jahrzehnte.

Die Tischtennis - Damenmannschaft schafft den Aufstieg in die Bayernliga und erringt dort sogar die Meisterschaft.

Das Jahr 1984

Die TT - Damen spielen in der Oberliga Süd, Gruppe Bayern, also in der höchsten bayerischen Damenspielklasse.

Bei den niederbayerischen Judo - Meisterschaften der Jugendlichen holen Andrea Weidinger und Astrid Kubanek in ihren Gewichtsklassen die Titel und belegen auch bei südbayerischen, bayerischen und süddeutschen Meisterschaften sehr gute Plätze.

Das Jahr 1985

Die Fußballspieler schaffen endlich den lang ersehnten Aufstieg in die Bezirksliga Ost. Den TT - Damen hingegen bleibt der Abstieg in die Landesliga nicht erspart. Für die Judo - Sportlerinnen gibt es erneut hervorragende Platzierungen. Andrea Weidinger wird Jugend A- und Damenmeisterin von Niederbayern, bayerische Jugend A- Meisterin und belegt auf der südbayerischen und süddeutschen Meisterschaft jeweils den 3. Platz. Für Niederbayern startet sie im Bayern - Pokal, für Bayern im Deutschland - Cup und für die Bundesrepublik bei einem Länderkampf gegen die CSSR. Kaum nach stehen ihr Astrid Kubanek mit einer weiteren niederbayerischen Meisterschaft in der Jugend A, der Vizemeisterschaft der Damen und dem 2. Platz auf bayerischer Ebene sowie Manuela Wölfel mit dem niederbayerischen Titel.

Das Jahr 1986

Die Eisstockschützen belegen Rang 3 in der Kreisklasse und steigen in die Bezirksliga Mitte auf.
 petra

Petra Krodinnger herausragende Athletin des TV Freyung

 
Mit Petra Krodinger und Stefan Kloiber hat der TV wieder zwei hervorragende Leichtathleten der Schülerklasse in seinen Reihen. Petra Krodinger wird niederbayerische Crosslaufmeisterin in der Schülerinnen - Klasse A, Stefan Kloiber bei den Schülern der Klasse C. Petra Krodinger wird sogar bayerische Meisterin in ihrer Wettkampfklasse.

Bei den Judokämpfern holt Andrea Weidinger erneut den Niederbayern - Titel bei den Damen und belegt Platz 3 bei der südbayerischen Meisterschaft.

Das Jahr 1987

Mit Platz 3 in der Bezirksliga erreicht die 1. Fußballmannschaft eine sehr gute Platzierung. Die Tischtennis - Damenmannschaft löst sich -leider-  auf. Petra Krodinger wird zweifache niederbayerische Meisterin in Jugend B - Laufwettbewerben.

Das Jahr 1988

Die 1. Fußballmannschaft wird Meister der Bezirksliga Ost, scheitert aber in den Aufstiegskämpfen zur Landesliga. In einem Freundschaftsspiel unterliegt der TV dem österreichischen Rekordmeister Rapid Wien nur knapp mit 3:4. Petra Krodinger holt die niederbayerische und bayerische Meisterschaft im Crosslauf und schließlich sogar als erste Angehörige des TV Freyung eine deutsche Meisterschaft über 3000 Meter. In zwei Länderkämpfen kommt sie für die deutsche Mannschaft zum Einsatz.

Zum 5. Mal gewinnen die Schachspieler den Landkreispokal.

Die Eisstockschützen steigen in die Bezirks - Oberliga auf. Die Mitgliederzahl steigt auf über 1400 an. Der TV ist mitgliederstärkster Verein des Landkreises.

Das Jahr 1989

Die Fußballabteilung verzeichnet den stolzesten Erfolg ihrer Geschichte. Die 1. Mannschaft, wenn auch verstärkt durch eine Reihe von Spielern aus fremden Vereinen, wird Sieger der neu formierten Bezirks - Oberliga und steigt in die Landesliga Mitte auf. In einem Freundschaftsspiel unterliegt die Mannschaft des TV dem 1.FC Nürnberg mit 3 : 10 Toren.

Mit dem 4. Platz beim größten Sommerstockturnier Deutschlands, dem "Internationalen Lamer- Winkel - Cup", unter 132 Moarschaften, verzeichnen die Eisstockschützen einen ihrer größten Erfolge.

Petra Krodinger sichert sich in der Jugend A erneut den niederbayerischen und bayerischen Titel.

Das Sporthaus auf der "Au 2" geht notariell in den Besitz des TV über. Am Oberfeld erfolgt der Baubeginn einer Eisstockbahn.

Das Jahr 1990

Als zu stark und zu kostspielig erweist sich die Landesliga für die Fußballer. Sie müssen aus dieser Klasse wieder absteigen, erzielen aber in der Bezirksoberliga beachtliche Erfolge.

Petra Krodinger ist weiterhin Aushängeschild des Vereins, hält die bayerischen Rekorde über 5 km und 15 km und sammelt fleißig niederbayerische, bayerische und deutsche Titel.

Im Judo - Sport wird Sandra Seibold niederbayerische Schülermeisterin.

Das Jahr 1991

Der TV beteiligt sich wie schon in den Vorjahren sehr aktiv bei der Gestaltung des Bürgerfestes.

Walter Müller gewinnt bei den niederbayerischen Schach - Einzelmeisterschaften die Meisterklasse 2 und steigt in die M 1 auf.

Herbert Okolowitz jun. belegt den 3. Platz bei den bayerischen Jugend - Einzelmeisterschaften im Tischtennis.

Das Jahr 1992

Günther Schmid von der Abteilung Herrenturnen gewinnt den Seewinkel - Marathon von Podersdorf am Neusiedler See.

Weitere Starts der Freyunger Truppe erfolgen in München, Frankfurt a.M., Nürnberg und New York.

Carmen Modes wird niederbayerische Schach - Damen - Meisterin. Zum 6. Male gelangt auch der Schach - Landkreis - Pokal in den Besitz des TV Freyung.

Die engere Vorstandschaft des TV und der Festausschuss unter der Führung von Richard Lankes tagen seit eineinhalb Jahren monatlich einmal, um die Vorbereitungen für die 100 - Jahrfeier des Vereins zu treffen.

Das Holzhaus am Eingang des Stadions am Oberfeld wird erweitert. Die den Eisstockschützen gehörende Hütte wird nach einem Brand wieder aufgebaut. Das Geschäftszimmer des TV Freyung in der alten Realschule wird nach dem Einbau einer neuen Heizungsanlage durch die Stadt erheblich von freiwilligen Helfern des TV renoviert.

Weitere Informationen über den TV Freyung erhalten Sie bei den jeweiligen Abteilungen!